Sommerzeit

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

Der Sommer ist da. Zumindest ein guter Vorgeschmack. Heute mit 27,5° C kann man auf jeden Fall von einem Sommertag sprechen.

Die Wärme macht Mensch und Hund ganz schön zu schaffen. Tanto bewegt sich tagsüber am liebsten gar nicht. Höchstens früh morgens ums Feld und zum Liegeplatzwechsel zwischen Rasen im Schatten und abkühlen auf den Fliesen im Haus. Ansonsten alles nur ganz langsam.

Bis, ja bis zum Abend. Aber dann wird alles nachgeholt. Gerenne und gespiele im Garten. Bellen und knurren und spielen und bellen und knurren und spiele und….

Zwischendruch werden mal Zahnstocher produziert, wie auf dem folgenden Bild gut zu sehen ist:

Zahnstocherproduktion

In der Bildergalerie sind auch schöne Fotos wie Tanto genüsslich einen präparierten Kong schleckt. Gefüllt mit einem Mix aus Jughurt und Futter. Frisch aus dem Tiefkühlfach. Ein Hundespeiseeis halt.

Überhaupt lohnt mal wieder ein Blick in die Bildergalerie. 15 neue Bilder sind zu sehen (ab Bild 16).

Ansonsten…. Ja seine Ellenbogendysplasie. Die gefällt mir gar nicht. Das morgendliche humpeln ist immer noch. Auch zwischendurch, besonders nach ausgiebigem Toben und Rennen, ist es auch nicht zu übersehen. Wir werden nun doch Herrn Schultz in Hamm aufsuchen. Mal hören, was der sagt. Evtl. halt doch etwas Gold in den Hund injizieren.

Das wäre es für heute auf die schnelle.

Alles Gute und geniessen sie den Sommer.

Rüdiger Freudenberg

Neuigkeiten zum 1. Mai 2011

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

Jetzt sind die ersten vier Monate des Jahres 2011 schon vorbei. Seit dem Bericht vom Dogo-Treffen in den Niederlanden gibt es ein paar Dinge zu berichten.

Zunächst das Positive:

Tanto entwicklt sich immer besser. Ja, man könnte sagen, er wird noch ein richtiger erwachsener Dogo. Deutlich ruhiger und ausgeglichener. Ob das auch an der Kastraktion liegt? Schwer zusagen. Ist eigentlich auch egal. Natürlich gibt es dann und wann noch Begegnungen der „unheimlichen“ Art. Aber die wird es immer geben. Das wird sich nicht ändern. War bei seinen Vorgängern auch so. Wenn er einmal die Souveränität von Apollo erlangt, bin ich sehr zufrieden.

Manchmal meint der junge „Mann“ er sei Chef. Spätestens dann merkt man, dass man wieder etwas nachlässig war. Mittlerweile genügt hier aber schon ein kurzes striktes Eingreifen und er läuft wieder ordentlich in der Spur.

Nun das, was mir nicht so gefällt. Sein Humpeln am Vorderlauf ist immer noch nicht weg. Zwar haben wir auf das „sauteure“ Hills J/D umgestellt, aber durchgreifend besser ist es nicht. Obschon ich zugeben muss, dass wir ohne jede Medikation auskommen. Also von der Seite betrachtet schon ein Fortschritt. Dennoch merkt man sofort, wenn er mal etwas zu viel gerannt, gespielt oder getobt hat. Das wird postwendend mit humpelnder Laufweise quittiert. Allerdings auch nicht mehr so lange wie noch zu Beginn des Jahres.

Weiterhin hat er nun eine superluxus Matratze massgefertigt bekommen. 7 cm Kaltschaumkern mit einer 5 cm Auflage aus Viscoschaum. So edel schlafen nicht mal Heike und ich. Seis drum, wenns hilft….. Tanto liebt diese Matratze mittlerweile. Das erste Modell mit einem schrillen farbigen Bezug hatte allerdings nicht einen Tag heile überstanden. Heike war ganz schön sauer, als wir nach Hause kamen und sich Teile der Matratze im Wohnzimmer verstreut wiederfanden. Also flux (3 Stunden 😉 ) den reisfesten Stoff in Kombination mit hochfestem Moltontuch  zum Einsatz gebracht und nun läßt er es in Ruhe.

Wenn man sich auf dem Bild die Farben anschaut, kann man den Hund vielleicht verstehen. Aber zum ausprobieren, war es der eine €uro wert.

In seinem Korb, sieht es auch viel besser aus. Allerdings gibt es davon noch kein Foto.

Na ja. Wie dem auch sei. Wir werden wohl im Juli, die Zeit haben wir als Frist gesetzt, wahrscheinlich den Tierarzt in Lünen aufsuchen, bei dem wir auch mit Apollo waren. Ich hatte schon einigen E-Mail-Verkehr mit ihm. Mal schaun, ob er noch etwas verbessern kann.

In der Bildergalerie sind einige neue Bilder dabei. Ab Bild Nummer 9. Es ist schließlich Frühling.

Mein Favorit:

Das wäre es wieder einmal für heute. Demnächst sicher mehr.

 

Rüdiger Freudenberg