Es gibt einen neuen Hund bei uns im Haus

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

wir haben uns entschieden.

Es gibt wieder einen neuen Hund in unserem Haus. Nach langem Überlegen und vielen Gesprächen haben wir uns dazu entschlossen. Seit Freitag den 7. Oktober 2011 ist er bei uns.

Schnell war klar, dass es wieder ein Dogo sein sollte. Es war auch klar: Kein Welpe mehr. Zumindest nicht derzeit. Weiterhin war auch schnell klar, dass es ein Dogo aus dem TIerschutz sein sollte.

Also machte sich Heike auf die Suche nach passenden Kandidaten. Mehrere standen zur Auswahl. Entschieden haben wir uns für:

Meilo an seinem ersten Tag bei uns.

 

Mailo

Mailo ist im Sommer 2007 geboren. Er kommt aus dem Tierheim Hannover. Er war dort schon als Welpe. Ist danach vermittelt worden, aber leider wegen Trennung der Besitzer im Februar 2011 wieder abgegeben worden.

Er sollte ein Dogo-Mix mit Pointer sein. Das glaube ich aber nicht. Dadurch das er früh kastriert wurde fehlt es ihm ein wenig an Masse. Eine Futtermittelallergie und der Tierheimaufenthalt ist sicher für den Körperbau auch nicht förderlich gewesen. Dennoch sprcht die Gesamterscheinung und das Wesen für einen waschechten Dogo-Argentino. Wenn man auf das Bild schaut, wird schnell klar, warum hier ein Pointer vermutet wird: Das braune Auge und diverse kleine braune Haare im Fell. Ich tippe eher darauf, dass bei der Zucht nicht aufgepasst wurde und der Pointer in der Rasse Dogo Argentino etwas zu stark durchgekommen ist.

Vom Wesen her zeigt er sich schon in den ersten zwei Tagen sehr verträglich. Rüden wird man sehen. Wenn die anderen Hunde relaxed sind, ist er es auch. An der Leine wird zuweilen dezent gezogen. Für einen Hund aus dem Tierheim aber nicht ungewöhnlich. Er läßt sich aber leicht wieder auf die Leinenführigkeit ein. Im Tierheim ist offensichtlich gut mit ihm gearbeitet worden. Er beherrscht alle Grundkommandos tadellos. Da muss ich ein großes Lob aussprechen.

Wo ich gerade beim Tierheim bin: Das Tierheim in Hannover mit seinen Mitarbeitern machte einen sehr guten Eindruck auf uns. Gepflegte Analgen, kompetente Mitarbeiter und sehr gut gepflegte Hunde. Ich würde es vorbehaltlos empfehlen.

Leider hat der im Tierheim umhergehende Husten am Samstag auch Mailo erwischt. So mussten wir als erste Ausfahrt zum Tierarzt. Hier zeigte sich Meilo auch von seiner besten Seite. Ruhig und gelassen ließ er sich untersuchen. Die Spritze mit Antibiotikum nahm er in dogotypischer Ruhe hin. Zwingerhusten lautet die Diagnose. Also erst einmal nicht zu anderen Hunden. Aber ansonsten nichts schlimmes.

Hier noch zwei weitere Fotos. Mit der Zeit werden weitere folgen.

R

Am zweiten Abend war er doch sichtlich  geschafft. Sein Ruheplatz scheint ihm zu gefallen.

Das wäre es für heute liebe Leserinnen und Leser. Von nun an geht es hier wieder regelmäßig weiter.

Ein schönes Herbstwochende wünscht

Rüdiger Freudenberg

Tanto – Warum gibt es derzeit nichts neues??

Guten Tag liebe Leser,

das ist eine Frage, die mir immer noch sehr schwer fällt zu beantworten.

Noch zu Beginn der Sommerzeit habe ich einen Artikel mit unseren zukünftigen Plänen geschrieben.

Aber dann..

Leider hat das Schicksal uns wieder einmal mit dem Verlust eines treuen Hundes geschlagen.

Vor nunmehr ca. 6 Wochen mussten wir Tanto einschläfern lassen. Ohne eine so konkrete Diagnose wie bei den anderen beiden ist es allerdings eine sehr viel schwere Entscheidung und auch in der Verareitung des Geschehenen eine schwere Situation.

Ohne jetzt an dieser Stelle auf nähere Umstände eingehen zu können und auch nicht zu wollen, kann ich sagen, dass wir gemeinsam mit dem behandelnden Tierarzt zu der Entscheidung kommen mussten, Tanto über die Regenbogenbrücke gehen zu lassen. Wir sind uns mit dem Tierarzt einig, dass es im Kopf von Tanto einen krankhaften Prozess gegeben hat. Die letzten Tage vor dieser weitreichenden Entscheidung waren mit die schwersten, die wir als Hundebesitzer hatten. Immer wieder stellten wir uns die Frage, ob wir wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Haben wir wirklich alles bedacht und ist es die einzig folgerichtige Entscheidung. Manchmal keimt auch heute noch ein wenig Zweifel auf. Eben weil das Krankheitsbild nicht so eindeutig und plastisch wie bei Apollo oder Diago war.

Wie es jetzt konkret weitergeht vermag ich noch nicht absachließend zu sagen. Was sich aber immer deutlicher heraus kristallisiert ist folgendes: Wir bekommen wieder einen Hund. Vermutlich wieder einen Dogo. Die Faszination der Rasse ist ungebrochen. Aber wann und ob es ein Welpe oder ein Hund aus dem Tierschutz wird oder was auch immer positiv denkbar ist, ist derzeit noch völlig offen.

Eines ist jedoch sicher: Tanto hat seinen Platz bei uns genau so inne wie die anderen beiden. Es gab so viele tolle Momente. Gemeinsame Spaziergägne, Clownereien, Intelligenzspiele und vieles mehr. Mit seinem ausgeprägtem Charakter, seiner Intelligenz und auch seiner Schönheit als Dogo war er schon etwas besonders. Er wird uns immer in guter Erinnerung bleiben.

Liebe Leser, wir hören und sehen uns bestimmt wieder.

 

Rüdiger Freudenberg