Ene Besuch im Zoo….

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

Ja, so ein Tag im Zoo ist immer wieder schön. Zwei Tage hintereinander in einen Tierpark ist noch schöner. Zunächst waren wir Sonntags hier im Heimattierpark in Bielefeld-Olderdissen. Das schöne hier ist, der Tierpark kostet keinen Eintritt. Lediglich für den Parkplatz sind 2,- € zu entrichten. Als Schwerpunkt sind natürlich Tiere zu sehen, die hier beheimatet sind oder waren. Eine wirklich tolle Sache.

Zunächst haben wir die Chance genutzt und sind mit Mailo auf die Freilauffläche gegangen. Die ist hier am Tierpark nämlich eingezäunt, so dass er ohne Leine laufen kann. Wenn er es dann nur wollte. Ich glaube, er wusste mit der ungewohnten „Freiheit“ nicht wirklich viel anzufangen. Natürlich sind die vielen Duftmarken der anderen Hunde auch spannend. Aber nicht den kleinsten Versuch von laufen und toben. Schnüffeln und markieren war offensichtlich wichtiger.

Im Tierpark selber gab es drei wirklich spannende Dinge. Das Bärengehege war der erste spannende Anlaufpunkt. Die Hundenase war so voller Gerüche. Da würde geschnüffelt, gewittert und angestrengt Ausschau gehalten. Der zweite spannende Punkt war das Rehgehege. Die Rehe waren in voller Aktion. Die jungen Kitze waren am rennen, toben und spielen. Da wusste unser Jäger vor lauter Spannung gar nicht, wo er zuerst hinschauen sollte. Höhepunkt waren allerdings die Wildschweine. Auch hier mit reichlich Nachwuchs. Dem entsprechend war richtig Aktion. Wir konnten und des Eindrucks nicht erwehren, dass Mailo tief in seinem Inneren wusste, wozu ein Dogo Argentino eigentlich mal gezüchtet wurde. Er konnte sich gar nicht losreißen von dem Anblick. Von Scheu auch wenn die Tiere nah an den Zaun kamen keine Spur.

Am nächsten Tag ging es nach Osnabrück in den Zoo. In den letzten Jahren waren wir hier regelmäßig zu Gast. Der Zoo wird immer weiter entwickelt, umgebaut und an aktuelle Erkenntnisse angepasst. Das gefällt uns an diesem Zoo am besten. Eher Klasse statt Masse. Hier fing die Aufregung für Mailo schon auf dem Parkplatz an. Klar, bei der Größe des Zoos und der Vielzahl an Tieren trägt der Geruch schon weit. Erst Recht bei der geschulten Man-Trailer-Nase von Mailo.

Auch im Zoo war alles spannend, solange es sich bewegt hat. Seien es Affen, Erdmännchen oder andere Säugetiere. Alles wurde begutachtet, einsortiert und kommentiert. Einzig die Pinguine, die eifrig im Becken schwammen, waren nicht besonders interessant. Es mag daran liegen, dass die dicke Scheibe keinen wirklichen Geruch abgibt. Bewegung alleine reichte auf jeden Fall nicht. Dafür sind mir zwei nette Fotos gelungen.

Pinguin2 Pinguin1

Das Mailo irgendwann auch ein wenig platt war sieht man an diesem Bild hier sehr deutlich. Auch wenn es eher als Spassfoto von mir gedacht war:

Total spannend war die Begegnung mit einem kleinen Affen auf Augenhöhe. Nur gut, dass die Scheibe dazwischen war. Was das Gebiss und die Länge der Reißzähne anbetrifft, war der Affe unserem Hund in keinster Weise unterlegen. So war es für Mailo eher spannend zu erforschen, wie er an die vermeintliche Mahlzeit herankommt.

Auch bei den Erdmännchen war das Interesse entsprechend groß. Kein wunder. Ist in dem Gehege doch immer richtig Action angesagt. Und dann kommt so ein Tier auch noch ganz nah heran. Und Hund hat keine Chance dran zu kommen. So ein Ärger. Man konnte sehen, wie es in dem Hundekopf am arbeiten war.

Nach dem Zoorundgang war dann auch Entspannung angesagt. Kaum im Auto die letzten Leckerli verschlungen kam der süße Schlaf über den Hund. Der hielt dann auch bis zu den heimatlichen Gefilden an. Selbst Abends auf der Couch wurde im Schlaf intensiv gejagt, geschnüffelt und mehr.

Zwei schöne und erholsame Tage für alle. Das wird garantiert wiederholt. Wir legen Ihnen einen Besuch dieser beiden Tierparks ans Herz. Beide haben Ihre ganz unterschiedlichen Reize. Bielefeld ist klein und überschaubar. Da kann man auch nicht unbedingt einen ganzen Tag verbringen. Ist aber sehr lehrreich im Hinblick auf heimische Wildtierarten. Osnabrück ist auf Grund seiner Strukturierung und der Präsentation der meisten Tiere eine Reise Wert.

Damit bin ich mit diesem Bericht am Ende angelangt. Heute gibt es Allerdings noch einen weiteren. Der beschreibt unseren Dogo-Spaziergang am letzten Sonntag in den Niederlanden.

Bleiben Sie uns treu. Es grüßt

Rüdiger Freudenberg

Endlich Frühling.

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

Ein beliebtes Thema über das gesprochen und geschrieben wird, ist ja das Wetter. Kaum ein Thema eignet sich besser für den Beginn eines Small Talk.

Wenn ich mir die Überschriften meiner letzten Beiträge anschaue, kommt bei mir der Gedanke auf, ich sollte mal wieder etwas mehr Kreativität in die Auswahl meiner Überschriften legen. Das verspreche ich für den nächsten Artikel. Heute bleibt es bei der Überschrift. Warum? Einfach weil es passt.

Neben den Tieren in der freien Natur geht es uns Menschen und unseren Hunden doch auch deutlich besser, sobald die ersten kräftigen Sonnenstrahlen der Frühlingssonne uns erwärmen. Manchmal reizt die Sonne sogar für einen spontanen Kurztrip an die See. Wir waren im März auch für solch einen Kurztrip an die Nordsee gefahren. Laut Internet an den schönsten Hundestrand der deutschen Nordsee: Cuxhaven-Sahlenburg.

Unser Urteil: Wenn das wirklich der schönste Hundestrand an der deutschen Nordsee ist, dann fahren wir demnächst nur noch in die Niederlande. Wir waren mehr als enttäuscht. gerade mal 500 Meter Wasserlinie. Sofern beim Wattenmeer mal welches da ist. Ansonsten nichts, wo man einen ausgedehnten Spaziergang mit Hund am Wasser entlang machen konnte. Da sind wir besseres gewohnt. Nachdem wir uns ein Weilchen dort aufgehalten haben, sind wir kurzentschlossen noch Richtung Jadebusen gefahren. Aber auch hier weit und breit kein frei zugänglicher ausgedehnter Sandstrand für Menschen mit Hund. Das war schon eine kleine Enttäuschung. Dennoch war es schön mal wieder Nordseeluft zu schnuppern.

Wenn man sich als Fotograf etwas Mühe gibt, kann man auch an der deutschen Nordseeküste das Gefühl von Weite und Meer vermitteln. Wir sind für dieses Bild weit auf einen Wellenbrecher hinausgegangen.

Klare Nordseeluft
Klare Nordseeluft

Die ersten Tage des April entschädigen allerdings für vieles. Hund und Mensch freuen sich über eine sonnendurchflutete und überdachte Terrasse. Da lässt es sich auch bei Temperaturen im niedrigen zweistelligen Bereich schon gut aushalten. Wenn das Wetter so weitergeht, gibt es Anlass zur Hoffnung auf noch viele schöne Bilder und Berichte für das Jahr 2016.

Wer schon immer mal einen lachenden Dogo sehen wollte, der sich seines Leben freut und die Sonne genießt, dem sei dieses Foto ans Herz gelegt:

lachender Dogo Argentino
lachender Dogo Argentino

Alle weiteren Bilder diesen Jahres finden Sie wie immer in der Bildergalerie.

Damit wäre ich für heute wieder einmal am Ende meines Berichtes angelangt. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine schöne Frühjahrszeit. Genießen Sie die ersten wäremnden Sonnenstrahlen.

Rüdiger Freudenberg