Sommerurlaub im September

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

auch im September waren wir wieder auf „unserer“ Insel. Texel ist für uns immer noch das Optimum an Entspannung. Die Ruhe und die Gemütlichkeit, aber auch das entschleunigte Leben. Erholung pur. Es fängt schon auf der Fähre an. Selbst Mailo schaut dann schon sehnsuchtsvoll aus dem Autofenster:

Vor der Überfahrt in Den Helder
Vor der Überfahrt in Den Helder

 

Für den Hund ist es aber auch immer wieder schön, die Weite und Ruhe in der Sonne am Strand liegend zu genießen.

Sonne, feinkörniger Sand und weit und breit keine Menschenseele.
Sonne, feinkörniger Sand und weit und breit keine Menschenseele.

Wir waren diesmal in einem Haus, an einem bislang für uns unbekannten Punkt auf Texel. So lernten wir auch gleich noch zwei neue Gegenden kennen, die wir bisher noch nicht wahrgenommen hatten. Zum einen die Südspitze von Texel, De Hors genannt. Als ausgewiesenes Naturschutzgebiet ist es sehr beeindruckend hier zu wandern und in den Dünen zu verweilen. Das Foto oben zeigt schon das wertvollste von diesem Flecken Erde: Natur, Ruhe und Entspannung. Man könnte meinen, an einem ganz anderen Punkt auf der Erde zu sein. Es hat schon etwas wüsten ähnliches. Zumindest dann, wenn man die Perspektive wechselt.

Natürlich durften auch Tage am Strand nicht fehlen. Wir hatten Glück mit dem Wetter und den Temperaturen. Es war warm genug, um ohne zu frieren am Strand zu liegen und auch dem Wasser einen Besuch abzustatten. Das der Hund gleichwohl auch viel Spaß beim wellen baden hat, kann man hier sehr deutlich sehen.

An einem anderen Tag war das Vergnügen noch größer. Richtige Wellen.

Das Texel auch noch andere Stimmungen zu bieten hat, ist hier doch deutlich zu sehen:

Strand De Koog bei Ebbe
Strand De Koog bei Ebbe

Aber wie immer war auch diese Zeit viel zu schnell vorbei. Am letzten Tag haben wir uns noch den Abstecher in den Hafen von Oudeschild gegönnt. Am alten Fischmarkt eine fangfrische Scholle gegessen und noch die Sonne genossen. Damit Sie uns alle drei einmal gemeinsam sehen, hier noch ein „Beweisfoto“ von unserer schönen Zeit. Erholt, braun gebrannt. Im Hintergrund der Hafen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste mal, wenn es heißt: „Texel wir kommen“

Für heute bin ich wieder einmal am Ende meines Beitrags angekommen. Anzumerken ist noch, dass es noch weitere Bilder in der Bildergalerie ab Bild 28 gibt.

Ich wünsche Ihnen allen einen tollen Herbst mit allem was dazu gehört. Goldener Oktober, besinnlicher November, Regen, Sturm und auch die Sonne.

Rüdiger Freudenberg

Dogo-Spaziergang in Milheeze / Niederlande

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

Endlich war es mal wieder soweit. Am 3. Juli 2016 fand wieder ein Dogo-Treffen mit Spaziergang in den Niederlanden statt. Organisiert und ausgerichtet durch Anne-Louise Ants. Ihr gehört die Zucht, aus der wir unseren Diago und Tanto hatten. Dogo Argentino Kennel „De la orgullo blanco“ Den lockeren Kontakt erhalten wir auch mit Mailo immer noch aufrecht.

So kam es auch, das wir als einziges Team nicht mit einem Hund aus der Zucht von Anne-Louise vor Ort waren. Das machte aber überhaupt nichts. Auch waren wir die einzigen aus Deutschland. Aber mit unserer mittlerweile langjährigen Erfahrung mit den Niederlanden als Urlaubsland konnten wir zumindest den meisten Unterhaltungen folgen. Zudem sprachen dort alle Englisch und einige auch ein ausgezeichnetes Deutsch. Für Unterhaltung ist unter Hundebesitzern, zumal wenn die Hunde alle aus einem „Stall“ stammen also gesorgt. Insgesammt waren 21 Dogos vor Ort. Vom nicht mal halbstarkem einjährigem Hund bis hin zu Mailo als Senior mit seinen etwas mehr als 9 Jahren.

Nach unserer problemlosen Anreise ging es mit den Hunden zunächst in ein uns auch bekanntes Waldstück dem „Naturpoort Nederheide“

Vom Parkplatz ging es zunächst durch ein Waldstück und Heidelandschaft bis zum Rastpunkt an einem Baggersee. Kristallklares Wasser und kleinere Tümpel bildeten für die Hunde eine willkommene Abkühlung und gaben ausreichend Platz zum spielen und relaxen. Für die Hundebegleiter hatte Anne-Louise wie immer bereits im Vorfeld an dieser Stelle Getränke und kleine Snacks platziert. Nach ausgiebiger Rast ging es mit den Erwachsenen Hunden noch ein gutes Stück weiter durch Wald und Flur. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich in solch einer Wandergruppe auch die etwas rüpelhafteren und weniger kompatiblen Hunde einfügen und ohne Theater zu machen gemeinsam durch die Gegend ziehen. Natürlich immer unter den aufmerksamen Augen ihrer erfahrenen Besitzer.

Nach insgesamt vier Stunden steuerten wir wieder den Parkplatz an. Mailo war recht schaffend kaputt. So viele neue Eindrücke. So viele Hunde und neue Menschen. Da war er ganz schön platt. Aus diesem Grund haben wir uns auch gleich verabschiedet und haben auf das gemeinsame Kaffeetrinken auf der Terrasse des dortigen Restaurants verzichtet. Obwohl dies bestimmt auch noch einmal ein großartiger Anblick gewesen wäre.

Für alle die ein paar Bildimpressionen sehen wollen, empfehle ich dieses Video (ca. 100MB):

[flowplayer src=“http://www.dogo-argentino-deutschland.de/galerien/dogotreffen/2016/dogo.mp4″]

Für einen externen Player und für einen Download hier die Fotoshow in einem neuen Browserfenster. Die fällt mit knapp 100 MB zwar größer aus, als normale Fotos. Aber es lohnt sich.

Damit wäre ich für heute fast wieder am Ende. Es bleibt mir nur noch auf die aktualisierte Bildergalerie ab Foto Nummer 11 hinzuweisen. Zu finden wie immer hier: Bildergalerien

Ich verbleibe mit den besten Wünschen für die nächsten Wochen

Rüdiger Freudenberg