Wir haben es wieder getan….

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

Wie fast immer im Mai waren wir auch in diesem Jahr auf unserer Lieblingsinsel.

Nach entspannter Anfahrt konnten wir unsere wirklich schöne Ferienunterkunft beziehen. Gut ausgestattet und mit einem komplett eingezäuntem großem Garten.

Hundeherz was willst du mehr. Die ersten Tage war dann auch noch Top-Wetter.

Obwohl man bei Mailo schon merkt, dass er doch alt geworden ist. Längere Spaziergänge sind nicht mehr sein Ding. Aber wenn es dann doch noch was neues zu entdecken und vor allem zu erschnüffeln gibt, dann ist er voll in seinem Element. Obschon dann Spaziergänge schon mal eine Stunde für zwei Kilometer in Anspruch nehmen.

Obwohl wir einmal auch ein ganz schönes langes Stück unterwegs waren. Das waren dann schon mal locker 5 km zwischen Busch und Dünen, bis zum Wasser. Das ganze dann auch noch bei kräftigem Wind.

Ihn diesem Jahr waren wir mal wieder an einem Ort auf Texel, den wir bislang noch nicht im Fokus hatten. Zwischen Den Burg und De Koog. Am Rande des Waldes. Dementsprechend waren die Spaziergänge auch auf den Wald konzentriert. Wobei auch Strandspaziergänge nicht zu kurz kamen. Zeitlich gesehen. Von der Entfernung her natürlich sehr überschaubar. Aber wenn Sie sich die Bilder (ab Bild Nummer 6) in der Bildergalerie anschauen, werden SIe sehen, dass Mailo eine große Zufriedenheit ausdrückt.

Mailo im Mai 2018

Ein Hingucker war Mailo immer dann, wenn er die Action-Cam auf seinem Geschirr befestigt hatte. Die Menschen die uns dann begegneten hatten immer ein freudiges Lächeln auf ihrem Gesicht.

Überhaupt haben wir festgestellt, dass die Menschen auf der Insel sehr viel entspannter und eher mit Anerkennung einem Dogo Argentino begegnen, als es bei uns zu Hause der Fall ist.

Wir haben mehrere Situationen gehabt, in denen ein „Mooie hond“ (Schöner Hund)  von den Menschen zu hören war. Die Krönung war aber ein ehrfurchtsvolles „Kijk, een Dogo Argentino. Heel leuk dier.“ (Schau mal, ein Dogo Argentino. Sehr schönes Tier.). Da haben wir in De Cocksdorp auf einem Steg gesessen und aufs Wattenmeer geschaut. Das kam von einem Wattwanderer, der seine Begleitung auf Mailo aufmerksam machte.

Es ist schön, zu erleben, wie entspannt manche Menschen mit den ach so schrecklichen bösen Kampfhunden umgehen können.

Wie immer war die Zeit viel zu kurz. Jetzt freuen wir uns auf weitere gute Zeiten mit unserem Mailo.

Ich verbleibe für heute mit den besten Wünschen

Rüdiger Freudenberg

10 Jahre. Ein stolzes Alter für unseren Mailo…

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

Am 4. Juni wird unser Mailo 10 Jahre alt. Für einen Dogo ein echt fortgeschrittenes Alter. Wir freuen uns sehr, dass er dieses Alter erreicht hat und immer noch topfit ist.

Zugegeben, bei der derzeitigen großen Hitzewelle ist von topfit nicht viel zu merken. Da liegt er lieber abwechselnd im kühlen Gras und sonnt sich, um anschließend auf den Küchenfliesen abzukühlen. Auch die Spaziergänge sind nicht mehr so zügig wie noch vor einem Jahr. Alles ein wenig gemächlicher. Dafür ist er aber auch maximal entspannt, was andere Hunde angeht. Da muss es schon ganz dicke kommen, damit Mailo mit einem kurzen Bellen anzeigt, dass er in Ruhe gelassen werden möchte. Das schaffen am ehesten immer och große schwarze Rüden. Das ist wirklich sein erklärtes Feindbild. Warum auch immer. Das war schon im Tierheim so. 

Richtig aufgedreht wird dann, wenn er einen seiner Hundefreunde oder Hundefreundinnen trifft. Dann kommt er frisch aus dem Jungbrunnen. Da wird gehüpft, gerannt und gespielt, dass es eine wahre Freude ist. Aber auch dies mit einer deutlichen zeitlichen Grenze. Dann kommt der Relaxmodus zurück. Zwar ist der tierische Freund dann immer noch Ansporn, aber die ganz große Bewegungslust verpufft dann doch recht rasch.

Anfang Mai waren wir wieder einmal auf unserer Lieblingsinsel. Da gab es für Mailo und mich eine völlig neue Erfahrung: Radfahren mit dem Hund im Transportkasten. Das war am ersten Tag für uns beide nicht ganz geheuer. Mailo war sehr skeptisch und wechselte immer wieder die Position. Entsprechend hatte ich zu arbeiten, was das Gleichgewicht anbetrifft. Ab dem zweiten Tag war das von Stunde zu Stunde immer entspannter.

Da war dann auch entspanntes liegen möglich:

Das Mailo auch viel dynamischer kann, war am Strand zu sehen. Lebensfreude pur:

Für viele weitere Eindrücke habe ich wieder ein paar Fotos in die Galerie eingefügt. Ab Bild Nummer 30 sind Bilder von unserem Texelurlaub zu sehen.

Wir wünschen uns auf jeden Fall noch eine lange und schöne Zeit mit Mailo. Wir haben jeden Tag viel Freude mit ihm. Auch wir müssen jeden Tag neu lernen, mit einem älter werdenden Hund zusammen zu leben. Da ist Gegenseitige Rücksichtnahme gefragt. Belohnt wird man dafür mit unvergesslichen Momenten.

Das wär für heute wieder einmal alles. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern noch eine entspannte Sommerzeit. Denken Sie daran, dass ihr Hund die Hitze nicht so gut verträgt wie die meisten Menschen. Auf keinen Fall den Hund im Auto lassen. Auch nicht, wenn die Scheiben einen Spalt geöffnet sind.

Ich verbleibe bis zum nächsten Mal ihr

Rüdiger Freudenberg